Küchen in U-Form: Unschlagbares Raumangebot
Allgemeines
Unglaublich viel Stauraum, unendliche Arbeitsflächen, ungehindertes Kochvergnügen. Die Küche in U-Form ist das Raumwunder unter den traditionellen Varianten. Jedes gewünschte Elektrogerät findet seinen Platz, Hochschränke können gestellt werden, und auch der Wochenvorrat an Lebensmitteln lässt sich direkt in der Küche lagern. Wenn du schon immer von einer großen Küche geträumt hast, wirst du dich hier wohlfühlen.
Häufige Einsatzorte
Großfamilien wissen das Platzangebot zu schätzen, und sogar die Versorgung von Pensionsgästen und Vereinsmitgliedern lässt durch den Einbau dieser Küche prima bewerkstelligen. Denn die U-Form muss nicht immer einen geschlossenen Raum ausfüllen. Eine Längsseite kann durchaus als Anrichte für ein Frühstücksbuffet im kleineren Gästehaus oder als Theke im Vereinsheim dienen. Im privaten Bereich lässt sich der Schenkel vielseitig nutzen: Mit Sitzbank, damit die Kleinen beim Kochen zusehen können, der Essplatz findet seinen Anschluss oder weiterer Stauraum wie Schubladenelemente, die sich zum Wohnbereich hin öffnen lassen.
Maße & Größen
Zu viele Türen stören das U, und diese Variante braucht viel Platz, egal, ob sie im eigenen Raum montiert werden soll oder in den Wohnbereich integriert. Und natürlich muss genügend Abstand zwischen den Arbeitsflächen sein. Kurze Wege von einer Seite auf die andere sind zwar praktisch. Aber mindestens das Doppelte der Arbeitstiefe sollte dennoch dazwischen liegen, damit selbst dann, wenn Schubladen ausgezogen und Türen geöffnet sind, noch bequem durchzugehen ist.
Planung
Bei der Küche in U-Form lassen sich ergonomische Lösungen besonders gut umsetzen. So können die Arbeitsfläche und das Kochfeld abgesenkt werden und – auf der anderen Zeile – die Spüle und Ablage etwas erhöht. Das ist rückenfreundlich und schont Arme und Handgelenke.
Unsere Tipps
Hier heißt es besonders auf die Lichtverhältnisse zu achten, damit man sich nicht selbst Schatten macht. Reichlich integrierte Arbeitsleuchten, Deckenspots – sie machen das Arbeiten in den Abendstunden und an dunklen Tagen rundum angenehm.