Küchenfronten aus Folie
Allgemeines
Mit Kunststoff-Folie beschichtete Fronten sind die derzeit preislich günstigste Möglichkeit, optisch ansprechende Küchenmöbel zu fertigen. Bei jungen Menschen und Personen mit schmalem Geldbeutel sind Folien-Fronten daher sehr beliebt, weil sie einen Hauch von Luxus vermitteln. In Bezug auf den Preis hat Großmutter jedoch recht: Wer billig kauft, kauft doppelt. Spätestens beim Umzug aus der Single-Bude in eine familiengerechte Wohnung sollte die Küche ausgetauscht werden.
Eigenschaften
Folienbeschichtete Küchenmöbel werden ausschließlich für Privathaushalte angeboten. Mit Folien lassen sich verschiedene Profile gestalten, sodass optisch einzigartige Dekore möglich sind. Die Kanten und Erhebungen wirken hierbei wie aus einem Guss, weil die Folie thermoplastisch mittels Vakuum auf das Trägermaterial aufzogen wird. Plastische Profile sind jedoch nur mit dünnen, matten Folien realisierbar. Glänzende Fronten benötigen eine dickere Folienbeschichtung, daher sind diese eben und glatt. An den vorderen Kanten der MDF-Platten schließen die Folien bei beiden Arten bündig ab. Die Rückseiten Platten sind mit Melaminharz beschichtet.
Farben & Muster
Die wundervolle Optik der neuen Küchenmöbel beeinflusst oft die Kaufentscheidung positiv. Unzählige Farben, Muster und Dekore sind zu einem sehr günstigen Preis möglich. Folienbeschichtete Fronten haben jedoch ein großen Nachteil: Trotz enormer Verbesserung der Technologie neigt die Beschichtung dazu, sich abzulösen. Unschöne Blasen können entstehen. Wenn sich die Folie an den Kanten ablöst, besteht die Gefahr, dass sie ein- oder abreißt. Beschädigte Folien sind nicht mehr wasserresistent und bieten eine große Angriffsfläche für eindringende Feuchtigkeit, die das Trägermaterial aufquellen lässt.
Reinigung & Pflege
Deine Folien-Küche solltest du behandeln wie ein rohes Ei, wenn sie eine Weile wie neu aussehen soll. Folienfronten sind empfindlich gegen Kratzer, Hitze und Säure. Beschädigte Folien nehmen zudem Feuchtigkeit auf, was die Ablösung der Beschichtung verstärkt. Selbst hartnäckigen Flecken solltest du mit Geduld und einem weichen Lappen zu Leibe rücken und niemals einen Kratzschwamm benutzen. Küchentücher aus Papier sowie Glasreiniger und Fettlöser aus der Sprühflasche eignen sich für den schnellen Einsatz, greifen auf Dauer aber die Folie an. Besser ist die Reinigung mit einem milden Spülmittel, das Wasser darf nicht zu heiß sein.
Lebensdauer & Preis
Aufgrund der empfindlichen Oberfläche ist die Lebensdauer von Folien-Fronten bei normaler Beanspruchung relativ gering. Die ersten Mängel und Schäden können bereits wenige Monate nach dem Kauf auftreten. Kunststoff-Fronten mit Folienbeschichtung sind im unteren Preissegment angesiedelt.